Der Krieg, das Sterben und das Elend in der Ukraine gehen unvermindert weiter und bald in die dritte Woche. Immer mehr Menschen müssen ihre Heimat verlassen und sich mit ein paar Habseligkeiten auf die Reise in eine ungewisse Zukunft machen.
Seit dem Donnerstag der vorvergangenen Woche ist etwas grundlegend anders geworden und das merkt man vielen von uns an. Die Nachrichten und die Bilder aus der Ukraine erschüttern uns jeden Tag wieder neu. Natürlich in erster Linie aus Mitgefühl mit…
Der Donnerstag war einer der schlimmsten Tage, an die ich mich erinnern kann. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine war ein Schock und selten habe ich so viele entsetzte und fassungslose Gesichter gesehen wie an diesem Tag. Am ehesten vergleichbar…
Koalitionspoker „Der Vorhang fällt und alle Fragen offen“ – in vielen Lebenslagen findet sich in Goethes Faust das passende Zitat. Zum Beispiel für die politische Lage nach den Bundestagswahlen, wo eine Woche später noch nicht klar ist, wer mit wem…
Es geht wieder los – ich habe meinen Urlaub hinter mir, der Akku ist wieder voll aufgeladen. Das ist auch nötig, denn in den nächsten Wochen wird viel los sein. In vier Wochen sind die Kommunalwahlen…
Am Sonntag war ein Jubiläum fällig, auf das wir alle sehr gut hätten verzichten können. Damals ist nämlich in Uetze (Region Hannover) die erste Corona-Infektion entdeckt worden und seitdem sind wir Teil der Pandemie, haben nie geahnte Erfahrungen machen müssen …
Dass in Deutschland Menschen hinter verrammelten Türen ihrer Religion nachgehen müssen, ist für sich genommen schon unerträglich. Dass ausgerechnet am Jom Kippur, dem jüdischen Versöhnungsfest, in Halle eine Synagoge von einem Rechtsextremisten angegriffen wurde und anschließend zwei andere Menschen ermordet…
Freitag war schon ein besonderer Tag wegen den großen Klimaschutz-Demonstrationen und dem lange erwarteten Klimaschutz-Programm der Bundesregierung. Für mich endete dieser besondere Tag allerdings mit einem ganz anderen Thema und rundherum erfreulich. Ich war abends in Hildesheim auf einer Veranstaltung…
In der nächsten Woche kommt in Hannover wieder der Landtag zusammen und spätestens dann ist Schluss mit der politischen Sommerpause. Was wird das wichtigste Thema der nächsten Monate? Die Antwort ist nicht so schwierig, glaube ich: Auf Bundes- und auf…
Nein, ich bin kein Vegetarier, auch wenn ich inzwischen spürbar weniger Fleisch esse als früher. Das mag auch damit zusammenhängen, dass ich mich in den letzten Jahren viel mehr mit Fleisch beschäftigt habe als in allen Jahrzehnten davor. Niedersachsen ist…
Am letzten Mittwoch war ich in Weimar – einer Stadt, die nicht nur in der Kulturgeschichte einen besonderen Namen hat, sondern auch in der politischen Geschichte. Vor einhundert Jahren, am 6. Februar 1919, wurde dort die Weimarer Nationalversammlung eröffnet, das…
Wenn sich Menschen meiner Generation zu „Weisste noch“-Gesprächen treffen, geht es auch immer mal wieder um die Friedensbewegung der 70er und 80er Jahren, die viele von uns geprägt hat (mich auch). Das konnte bis vor kurzem immer mit dem wohligen…
So geht Erneuerung: Am Samstag und Sonntag konnte man in Berlin ein Gefühl dafür bekommen, wie die SPD in Zukunft (auch) sein muss. „Debattencamp“ ist für mich zwar ein gewöhnungsbedürftiger Begriff, aber der Inhalt war top. In über 60 Diskussionsveranstaltungen…
Am Dienstag feiern wir in Hannover einen dritten Geburtstag, den des Bündnisses „Niedersachsen packt an“. Zur Erinnerung: Vor drei Jahren – da war doch was?! Stimmt, im Herbst 2015 und im Winter 2016 gab es in Deutschland eine echte Extrem-Situation.
Für mich wars ein Wochenende zum Abgewöhnen: Erst verlieren meine Fußball-Roten bei meiner persönlichen Saison-Premiere im Stadion verdientermaßen das Heimspiel gegen Augsburg und verhageln mir damit den Samstag. Und dann verlieren die Politik-Roten bei den Landtagswahlen in Hessen und der Sonntag…
Am Freitag eine Privataudienz beim Papst in Rom, am Samstag ein Abstecher zum Niedersächsischen Schützenbund nach Visselhövede – so ein MP-Leben ist ausgesprochen bunt und vielfältig. Aber einen Zusammenhang gibt es da nicht, oder? Doch, den gibt es sehr wohl.
15. Oktober – das war doch was? Richtig, vor genau einem Jahr waren Landtagswahlen in Niedersachsen. Diesen Wahlen waren spannende Monate vorangegangen: Übertritt einer Grünen-Abgeordneten zur CDU-Landtagsfraktion und Verlust der parlamentarischen Mehrheit von Rot-Grün, Selbstauflösung des Landtages und Festsetzung vorzeitiger…
Im Emsland ist man im Sommer Moorbrände durchaus gewohnt, aber im Moment kämpfen bei Meppen über 2000 Einsatzkräfte gegen einen besonders schwierigen Brand dieser Art. Weil ein Raketentest im staubtrockenen Moor durchgeführt worden ist, die Löschgeräte ausgefallen sind und die…
Eine Sommerrreise Ende Mai? Stimmt, kalendarisch passt das nicht, witterungsmäßig hingegen sehr wohl. Als ich in der vergangenen Woche zu meiner alljährlichen Sommerreise aufgebrochen bin, war es heiß wie im Hochsommer. Und auch meine Stationen haben Urlaubsgefühle aufkommen lassen. Genau…
Der Niedersächsische Heimatbund trifft sich in jedem Jahr zu seinem Niedersachsen-Tag, das ist schon seit 99 Jahren der Fall. Aber in diesem Jahr ist das in einem besonderen Umfeld geschehen, denn der Begriff Heimat hat derzeit richtig Konjunktur. Heimat-Ministerien, wie…