Ehrenamtskarte wird attraktiver

U.a. für Feuerwehrleute sowie Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes und der Rettungsdienste

Christoph Bratmann vor dem Landtag in Hannover
Christoph Bratmann vor dem Landtag in Hannover Bild: Fionn Große

Die niedersächsische Ehrenamtskarte bietet rund 2500 Vergünstigungen für aktive Ehrenamtliche, z.B. im Einzelhandel, in Museen und in Schwimmbädern.

Anfang Juli sind einige Neuerungen in Kraft getreten, die das Ehrenamt noch mehr würdigen und attraktiver machen sollen.

Es gibt folgende Neuerungen:

  • Ehrenamtskarte für Aktive in Freiwilligen Feuerwehren, Katastrophenschutz, Rettungsdienst
    Ehrenamtliche mit abgeschlossener Truppmannausbildung I oder Grundausbildung können die Ehrenamtskarte ohne Nachweis über die Dauer des Engagements beantragen
  • Absenkung der Mindestdauer des Engagements von 3 auf 2 Jahre
    Für den Erhalt der Karte muss das Engagement mind. 5 Stunden/Woche oder 250 Stunden/Jahr betragen und seit mind. 2 Jahren bestehen

  • Digitale Beantragung auf dem FreiwilligenServer
    Die Ehrenamtskarte kann unter www.freiwilligenserver.de rein digital beantragt werden

Die Ehrenamtskarte wurde 2007 eingeführt und gilt seit 2010 länderübergreifend für Niedersachsen und Bremen.

Aktuell gibt es rund 12.000 Karteninhaber:innen.

Die Ehrenamtskarte ist drei Jahre lang gültig und kann bei fortbestehenden Voraussetzungen natürlich verlängert werden!