Christoph Bratmann und Dr. Thorsten Kornblum besuchen Braunschweiger Handwerkskammer

SPD-Landtagsabgeordneter Christoph Bratmann: „Das Handwerk als entscheidender Motor unserer Wirtschaftsregion muss in der Corona-Pandemie besser berücksichtigt werden“

Der SPD-Landtagsabgeordnete und Kultuspolitiker Christoph Bratmann hat gemeinsam mit Dr. Thorsten Kornblum, dem Oberbürgermeister-Kandidaten der SPD Braunschweig, die Handwerkskammer besucht. Hintergrund des Termins war ein Austausch mit Präsident Detlef Bade und Hauptgeschäftsführer Eckhard Sudmeyer über die aktuelle Situation von Handwerksbetrieben in Braunschweig. Bade und Sudmeyer gaben den Politikern in diesem Rahmen die Erwartungen der Handwerkszunft zu den niedersächsischen Kommunalwahlen 2021 mit auf den Weg und stellten ihren Punkteplan „Starkes Handwerk. Starke Kommunen“ vor. Zu den Forderungen zählen unter anderem die Förderung von Betriebsneuansiedlungen, die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren und die Stärkung des Arbeitsmarktes durch die Bereitstellung bedarfsgerechter kommunaler Kinderbetreuungsangebote.

Thematisiert wurde bei dem Treffen ebenfalls die Situation der Auszubildenden vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Thorsten Kornblum und Christoph Bratmann sind sich einig, dass sie besonderer Unterstützung bedürfen: „Auszubildende in Handwerksbetrieben sind angewiesen auf praktische Übung vor Ort, dies ist in der momentanen Situation nur sehr eingeschränkt möglich. Damit die Auszubildenden trotzdem ihre Prüfungen erfolgreich ablegen können, sind kreative politische Lösungen gefragt. Gleichzeitig müssen wir daran arbeiten, dass bereits bestehende Ausbildungsplätze erhalten bleiben und neue angeboten werden. Viele Betriebe bangen um ihre Existenz und zögern daher, Ausbildungsplätze auszuschreiben.“

In diesem Rahmen sei es ebenfalls wichtig, Schülerinnen und Schüler in der Berufsfindungsphase trotz der Corona-Einschränkungen intensiv zu begleiten. Es müsse sichergestellt werden, dass trotz der Pandemie ein reger Austausch zwischen Schulen und regionalen Firmen stattfindet, damit sich die Handwerksbetriebe den Schulabgängerinnen und -abgängern präsentieren und sie für ihr Handwerk gewinnen können.

 

Foto:
v.l. vorne Dr. Thorsten Kornblum, Detlef Bade
v.l. hinten Christoph Bratmann, Eckhard Sudmeyer