- Warum gibt es einen eingeschränkten Regelbetrieb an den Schulen in Niedersachsen?
Der eingeschränkte Regelbetrieb folgt dem Szenario, welches das Kultusministerium bereits vor den Sommerferien als die wahrscheinlichste Option genannt hat. Demnach werden wieder alle Schülerinnen und Schüler an allen Wochentagen am Präsenzunterricht in den Schulen teilnehmen. Auch wird in den Klassenräumen nicht zwingend auf den 1,5m Abstand zu achten sein. Dafür werden die Schülerinnen und Schüler in feste Klassenkohorten eingeteilt, um ein Ansteckungsrisiko zu minimieren. Auf den Schulfluren und den Wegen zum Klassenraum sollen außerdem die Mund-Nasen-Bedeckungen getragen werden.
- Warum gibt es keine Maskenpflicht in den Schulen?
Wie bereits erwähnt, entfällt die Maskenpflicht nicht komplett. Auf den Schulwegen sollen die Masken getragen werden. Allerdings kann in den Klassenräumen während des Unterrichts auf die Masken verzichtet werden.
Dadurch, dass Schülerinnen und Schüler während des Unterrichts auf ihren festen Plätzen sitzen, wäre eine Maske hierbei nur hinderlich und nicht verhältnismäßig. Wenn es eng wird, beispielsweise beim Verlassen der Räume, sind die Masken sinnvoll.
Natürlich ist dies auch eine Frage der Verhältnismäßigkeit. Sollte das Infektionsgeschehen es erforderlich machen, wird die Maskenpflicht auch in den Klassenräumen genutzt. Derzeit gilt aber für Braunschweiger Schulen das Prinzip „Wer geht, der trägt“. Also müssen Schülerinnen und Schüler nur dann auf die Maske zurückgreifen, wenn sie ihren Platz verlassen.
- Gibt es einen Regelplan für die Schulen?
Ja. Vor drei Wochen hat das Kultusministerium einen „Rahmen-Hygieneplan Corona Schule“ veröffentlicht und auch an die Schulen in Niedersachsen verschickt. So konnten sich die Schulen bereits seit einiger Zeit auf den Schulanfang unter Corona einstellen.
Im Fokus des Plans zum eingeschränkten Schulbetrieb steht vor allem das Kohorten- über dem Abstandsprinzip. Dafür ist es wichtig, dass weitere Maßnahmen, wie das regelmäßige Lüften der Klassenräume, feste Kohorten und die Hygienebestimmungen eingehalten werden. Außerdem ist das allgemeine Infektionsgeschehen natürlich der maßgebliche Faktor für den eingeschränkten Regelbetrieb.
- Was passiert, wenn sich Lehrkräfte, Schülerinnen oder Schüler mit Corona infizieren?
Auch hierzu wurden die Schulen bereits informiert. Es wurde ein Meldeformular an die Schulen verschickt, um einen geregelten Ablauf im Falle einer Infektion sicherstellen zu können. Hierbei wird neben den Informationen zu der betroffenen Person selbst natürlich auch erfasst wer in Kontakt mit ihr/ihm stand. Außerdem wird darauf hingewiesen das örtliche Gesundheitsamt zu informieren, um weitere Schritte in Zusammenarbeit mit den Gesundheitsämtern festzulegen.
Die Grundlage für den Umgang ist hier ebenfalls das Kohortenprinzip. Die fest eingeteilten Gruppen innerhalb der Schulen (Kohorten) sollen sicherstellen, dass es möglichst keine starken Ausbreitungen des Virus‘ gibt. Bei einem Infektionsfall innerhalb einer Kohorte würde diese entsprechende Gruppe dann in Quarantäne gesetzt werden.
- Was passiert, wenn die Infektionszahlen steigen?
Diese Situation muss individuell entschieden werden. In den letzten Wochen und Monaten konnten Clusterinfektionen beobachtet werden. Also bestimmte Regionen, die besonders schwer von Corona betroffen wurden. Dies kann sich unter Umständen auch auf einzelne Schulen beschränken.
Bei einer allgemeinen Verschlechterung des Infektionsgeschehens wird das zweite Szenario „Schule im Wechselmodell“ in Kraft treten. Hierbei würde auf eine Mischung aus Präsenzunterricht und Homeschooling gesetzt werden. Dies wurde auch in den vergangenen Monaten so umgesetzt. Auch die konsequente Einhaltung des Mindestabstands innerhalb der Klassenräume würde in diesem Szenario eingehalten werden müssen.
Das Szenario „Quarantäne und Shutdown“ würde nur bei einem starken Infektionsgeschehen zum Zuge kommen. Hierbei könnten einzelne Schulen oder Jahrgänge betroffen sein und müssten dann ausschließlich digital betreut werden. Eine Notbetreuung wird es aber auch in diesem Szenario natürlich wieder geben.