Auf Einladung des Schuldirektors Reinhard Fricke besuchte Christoph Bratmann in seiner Doppelfunktion als Landtagsabgeordneter und Vorsitzender des Schulausschusses die Oswald-Berkhan-Schule in Braunschweig. Neben einer Gesprächsrunde mit Reinhard Fricke sowie weiteren Kolleginnen und Kollegen der Schule wurde der SPD-Abgeordnete auch noch zu einem ausführlichen Schulrundgang eingeladen.
Hier konnte sich Bratmann vor Ort einen eigenen Eindruck vom Schulalltag machen. Vom Unterricht in der Fahhradwerkstatt, über die Arbeit in der Küche, Bastelaktionen, Tätigkeiten in der eigenen Wäscherei und den Bau eines Insektenhotels, lieferte der Rundgang bereits einen eindrucksvollen Überblick des reichhaltigen pädagogischen Angebots der OBS. „Es gibt grundsätzlich zwei bestimmende Themen für unsere Schülerinnen und Schüler und das sind Wohnen und Beruf“, erklärt Direktor Reinhard Fricke im Gespräch. Im Rahmen der Berufsvorbereitung bietet die Schule neben regelmäßig stattfindenden Praktika auch einmal in der Woche einen Projekttag, um auf den Berufsalltag vorzubereiten.
Auffallend in der Schule ist auch der herzliche Umgang. Häufig werden die anwesenden Lehrkräfte freudestrahlend von Schülerinnen und Schülern auf dem Pausenhof gegrüßt. Neben all den positiven Nachrichten gibt es aber natürlich auch einige Probleme. Die auf dem Schulgelände befindliche mittlerweil unbewohnte Hausmeisterwohnung ist abgängig und nicht mehr sanierbar. Darüber hinaus ist zudem die Sporthalle wegen hohen Sanierungsbedarfs gesperrt, aktuell ist sogar ein Neubau in der Diskussion. Weitere bestimmende Themen waren die Erfahrungen mit Kooperationsklassen und die Bedingungen der Arbeit in multiprofessionellen Teams.
Christoph Bratmann abschließend: „Der heutige Besuch in der Oswald-Berkhan-Schule war sehr eindrücklich. Ich werde mich auch weiterhin auf kommunaler und Landesebene dafür einsetzen, dass die wichtige pädagogische Arbeit hier unter bestmöglichen Bedingungen erfolgen kann.“