Mehr Aufmerksamkeit für berufliche Bildung!

Unter dem Titel „Berufliche Bildung gemeinsam stärken“ hat der Braunschweiger Landtagsabgeordnete Christoph Bratmann einen Entschließungsantrag erarbeitet welcher in der 109. Plenarsitzung am 27.10.2016 beschlossen wurde. Dabei geht es einerseits darum, die Handlungsempfehlungen des Bündnisses für duale Berufsausbildung aufzugreifen und umzusetzen und zum anderen, die Berufsbildenden Schulen zu stärken.

Christoph Bratmann

Ziele des Antrags sind u.a. die bestmögliche Vorbereitung und Unterstützung junger Menschen beim Übergang in das Berufsleben, die Sicherung und Weiterentwicklung des Systems der dualen Berufsausbildung, die Bekämpfung des Fachkräftemangels sowie die erfolgreiche Teilhabe von jungen Migrantinnen und Migranten am Arbeitsmarkt.

Hierzu wurde ein ganzes Bündel an Maßnahmen beschlossen, welches u.a. den Aufbau weiterer Jugendberufsagenturen beinhaltet, die Stärkung der Berufsorientierung durch Kooperationsmodelle, eine Reform des Übergangssystems für leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler sowie die Weiterentwicklung des Sprach- und Integrationsprojektes SPRINT.

„Als früheren Berufschullehrer freut es mich besonders, dass wir die berufliche Bildung in Niedersachsen deutlich voranbringen.“ Erklärt Christoph Bratmann und fügt abschließend an: „Dieser Antrag ist das Ergebnis zahlreicher Gespräche mit Akteuren aus der beruflichen Bildung und ein wichtiger Schritt. Weitere werden folgen.“

Den Antrag können Sie unter diesem Artikel downloaden.