
Zum Schuljahr 2015/2016 werden Lehrerinnen und Lehrer in Niedersachsen Altersteilzeit auch im sogenannten Blockmodell beantragen können. Dieses haben die schulpolitischen Sprecher von SPD und Grünen, Claus Peter Poppe und Ina Korter, am Dienstag gemeinsam mit Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) vorgestellt.
„Es war der SPD-Landtagsfraktion wichtig, dass nach dem Kabinettsbeschluss vom Sommer 2013 über die Aussetzung der Altersermäßigung jetzt ein deutliches Entlastungsangebot für ältere Lehrkräfte noch vor den Sommerferien verabredet wird“, erklärt Christoph Bratmann und betont: „Das bedeutet für die beamteten Lehrkräfte an unseren Schulen in Braunschweig, dass sie früher aus dem aktiven Dienst ausscheiden können. Das ist der Wunsch vieler Lehrkräfte, dem die SPD-Landtagsfraktion hiermit Rechnung trägt.“
Eine solche frühere Entlastung sei angemessen und gerechtfertigt. „Lehrkräfte haben auch besondere Belastungen, die berücksichtigt werden müssen“, sagt der Kultuspolitiker Bratmann. Und: „Im Gegensatz zu dem, was die frühere CDU/FDP-Landesregierung angeboten hat, ist bei diesem Entlastungspaket der Koalition seriös kalkuliert worden. Die Kosten werden ausgeglichen.“
Kern der neuen Altersteilzeit für Lehrerinnen und Lehrer im Beamtenverhältnis ist, dass Lehrkräfte bis zu zehn Jahre vor Erreichen des Pensionsalters Altersteilzeit im Verhältnis 60:40 in Anspruch nehmen können. In sechs Zehnteln dieses Zeitraumes würden die Lehrkräfte während der aktiven Altersteilzeit in ihrem bisherigen Umfang tätig bleiben. In vier Zehnteln der Zeit würden sie während der passiven Altersteilzeit freigestellt werden. Die Bezüge betragen während des Zeitraums der Altersteilzeit 70 Prozent vom letzten Gehalt.
Zudem sind weitere Entlastungen für Schüler und Lehrkräfte geplant: Mit dem modernen Abitur für Niedersachsen nach 13 Jahren, das ebenfalls zum Schuljahr 2015/2016 eingeführt wird, sollen die Kerncurricula an die neue Schulzeitdauer angepasst werden. „Es wird mit dem Abitur nicht mehr Lehrstoff, sondern mehr Zeit zum Lernen geben“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete. „Wir schnüren insgesamt ein Entlastungspaket, das beispielhaft ist.“