
„Als Schulausschussvorsitzender der Stadt Braunschweig freue ich mich besonders, dass die Grundschule Rheinring und das Gymnasium Kleine Burg in Braunschweig zum neuen Schuljahr ein offenes Ganztagsangebot machen”, erklärt dazu der SPD-Landtagsabgeordnete Christoph Bratmann. “Der Ganztagsausbau ist eines der wichtigsten Projekte der sozialdemokratischen Politik in den nächsten Jahren. Dafür investieren wir bis Ende 2017 allein 260 Millionen Euro. Bildung in Niedersachsen wird besser und gerechter. Das ist gut für die Familien in unserem Land.“
Vor allem Schülerinnen und Schüler, die mehr Förderung benötigen, profitierten von guten ausgestatteten Ganztagsschulen, zum Beispiel durch eine intensivere Unterstützung bei der Erledigung von Hausaufgaben. „Das ist ein großer Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit und gleichen Bildungschancen in Niedersachsen. Außerdem kann so Eltern ermöglicht werden, Familie und Berufsleben besser miteinander zu verbinden“, sagt Bratmann.
Zum 1. August 2014 tritt zudem der neue Ganztagsschulerlass in Kraft, mit dem die Ganztagsschulen in Niedersachsen landesweit mit durchschnittlich 75 Prozent des Ganztagszuschlages ausgestattet werden. So können Lehrkräfte auch am Nachmittag eingesetzt und ein neuer Rhythmus in den Schulalltag gebracht werden. „Damit werden die Ganztagsschulen in Niedersachsen endlich besser ausgestattet. Das war in der Vergangenheit zu Zeiten der CDU/FDP-Landesregierung bei vielen Ganztagsschulen nicht der Fall“, erläutert Bratmann.
Die Rot-Grüne Landesregierung investiert bis Ende 2017 allein rund 260 Millionen Euro für den Ganztagsausbau.