Christoph Bratmann MdL und Klaus-Peter Bachmann MdL zu Besuch bei der TU Braunschweig:„Durch das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum NFF auf dem Flughafen BS-WOB wird die Verkehrskompetenzregion einen neuen Schub erhalten.“

Auf Einladung des Präsidenten der TU Braunschweig, Prof. Dr. Jürgen Hesselbach, besuchten am 4. April 2014 u.a. die Braunschweiger Landtagsabgeordneten Klaus-Peter Bachmann und Christoph Bratmann (beide SPD) das Forschungszentrum für Luftfahrt (NFL) und das im Endausbau befindliche neue Gebäude des Niedersächsischen Forschungszentrums für Fahrzeugbau (NFF) auf dem TU-Gelände am Forschungsflughafen Braunschweig.

Unser Bild zeigt (von links) u.a.:
Christoph Bratmann MdL (SPD), Gerald Heere MdL (Die Grünen), den FDP-Landesvorsitzenden Dr. Stefan Birkner MdL, Prof. Radespiel (TU Braunschweig), Landtagsvizepräsident Klaus-Peter Bachmann, Prof. Dr. Jürgen Hesselbach (TU-Präsident) und Dr. Udo Kögler (WOB), den Vorstandsvorsitzenden des NFF.

Mit den für die Forschungszentren Verantwortlichen erörterten sie gemeinsam die Entwicklung und die Zukunft der Luftfahrt- und Fahrzeugforschung am Standort Braunschweig. Sie waren sich einig, diese "Prozesse" weiter nachhaltig zu unterstützen und auch im Rahmen der Niedersächsischen Technischen Hochschule (NTH) alles zur Stärkung des Standorts Braunschweig zu tun.

Bachmann und Bratmann zogen folgendes Fazit: "Durch das neue NFF und die Weiterentwicklung des NFL wird die Verkehrskompetenzregion Braunschweig nachhaltig gestärkt und einen neuen Schub erhalten. Wir werden als örtliche Abgeordnete die TU und alle Beteiligten am Forschungsflughafen weiter mit allen Kräften zu Gunsten des Standortes Braunschweig unterstützen".