
„Die Zeit wurde bewusst so ausgewählt“ so Peter Senftleben, Vorsitzender des Ortsvereins Nordstadt „da zu dieser Zeit viele Studentinnen und Studenten aus den benachbarten Studentenwohnheimen einkaufen gehen. Wir wollen gezielt mit den Studierenden ins Gespräch kommen und ihnen zeigen, dass eine bessere Hochschulpolitik möglich ist.“
Unterstützt in seiner These wird Senftleben durch den Vorsitzenden der Jusos Braunschweig, Enrico Hennig: „Wir kamen mit vielen jungen Leuten ins Gespräch. Wir konnten glaubhaft versichern, dass wir uns für bessere Bildungsmöglichkeiten einsetzen.“ Weiter ergänzt der 25-jährige Jusochef: „Besonders über die Studiengebühren haben sich viele beklagt. Für uns Jusos stand nie außer Frage, dass wir Studiengebühren in jeder Form ablehnen. Mittlerweile ist Niedersachsen das einzige Bundesland neben Bayern, in dem es noch Studiengebühren gibt.“
Unterstützung bekamen der Ortsverein und die Jusos durch den Unterbezirksvorsitzenden der SPD Braunschweig und SPD-Landtagskandidat im Wahlkreis III, Christoph Bratmann. Bratmann kann sich den Worten von Senftleben und Hennig anschließen und ergänzt: „Als Berufsschullehrer liegt mir die Bildung am Herzen. Für mich bedeutet Bildung nicht nur die Arbeit in der Universität oder Schule, sondern umfasst inklusiv die ganze Gesellschaft. Bildung fängt schon im frühkindlichen Bereich an.“. Weiter ergänzt Bratmann: „Leider wurde im Bereich Bildung seitens der schwarz-gelben Landesregierung vieles versäumt. Jetzt liegt es an uns, bei der Landtagswahl am 20. Januar dafür zu sorgen, dass sich die Bildungsbedingungen in Niedersachsen verbessern.“
Senftleben und Hennig ziehen ein positives Fazit. Beide zeigen sich zufrieden über die Resonanz am Infostand. Die SPD- und Jusoinhalte zu Bildung konnten an interessierte Besucherinnen und Besucher des Infostandes vermittelt werden. Die Idee eines gemeinsamen Infostandes war ein voller Erfolg und beide sind sich einig, dass weitere aufklärerische Aktionen folgen werden.
Bilder: Nadine Hermann
Text: Peter Senftleben